Strom tanken mit der WEP - jetzt auch am Schwimmbad in Hamminkeln
Baden gehen und Strom tanken – das ist nun möglich dank unserer gesponserten Elektrotankstelle am Freibad Dingden.
Wir, die WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH, sind durch unseren günstigen „Hamminkelner LandStrom“ schon länger in der Region aktiv und bekannt. Nun haben wir unser Angebot nochmals ausgeweitet und bietet jedem E-Mobilisten die Möglichkeit, sein Fahrzeug entsprechend aufzuladen. Am Mittwoch übergab unser Geschäftsführer, Herr Christoph Langel, die zweite E-Tankstelle in Hamminkeln im Beisein der Presse, an die Stadt und ihre Bürger, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Bernd Romanski.
„Elektromobilität wird dann zum Erfolg, wenn es dort Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge gibt wo geparkt wird“: beschrieb Christoph Langel seinen Eindruck „und da ist das Schwimmbad ein guter Ort.“ Neben den geringen Wartungskosten, die nur ein Bruchteil der Kosten eines herkömmlichen Autos ausmachen, ist die Tankmöglichkeit an nahezu jeder Steckdose ein weiterer wichtiger Vorteil der Elektromobilität. An der hier neu installierten Ladesäule kann man in einer guten halben Stunde 100km Reichweite tanken oder während eines durchschnittlichen Schwimmbadbesuches die Akkus der meisten heute verfügbaren Autos wieder aufladen.
Wir als Erzeuger von umweltfreundlichem Strom und Wärme aus unseren Biomasse-Kraftwerken und Betreiber von weiteren Ladesäulen, möchten mit dieser Initiative umweltfreundliche Mobilität fördern. Die Tanksäule steht jedem zur Verfügung und kann über eine SMS, einen Anruf oder eine App via Handy zum Laden freigeschaltet werden. Die Anleitung dafür ist auf der Säule abgedruckt.
